Sporttag

Am Dienstag hiess es für die 3. bis 9. Klässler, rechtzeitig ins Bett zu gehen. Denn am nächsten Tag mussten sie alle früh aufstehen. Auf dem Programm stand die Zugfahrt nach Bern an den Nationalen Sporttag der Christlichen Schulen!
Mit noch etwas müden Gesichtern aber auch voller Aufregung, fuhren wir los.
Eine grosse Unsicherheit war das Wetter. Laut Wetterprognosen mussten wir uns auf einen sehr nassen Tag inkl. Gewitter einstellen. Wir hatten jedoch im Vorfeld schon für gutes Wetter gebetet und hofften, dass Gott den Regen zurückhalten würde, bis wir am Abend wieder im Zug sässen.
Als wir im Stadion Neufeld ankamen, erwartete uns dort eine altersdurchmischte Schar von vielen motivierten Schülerinnen und Schülern.
Am Vormittag wurde in vier Einzelsportarten um Medaillen gekämpft (Leichtathletik-Dreikampf, Bikeparcours, Schwimmen, OL) und über Mittag gab es Staffelrennen. Am Nachmittag folgten dann noch die Fussball- und Tchoukballturniere.
Wo man hinschaute waren Kinder am weitspringen, Ball werfen, Posten suchen, rennen usw. Die Stimmung war richtig gut und die Kinder feuerten sich gegenseitig eifrig an.
Der Himmel war zwar die ganze Zeit mit teils dunkeln und bedrohlich ausschauenden Wolken behangen, aber es war immernoch trocken!
Beim Tschoukball am Nachmittag lief es unseren Tandem-Teams besonders gut. Im Final trafen gleich zwei unserer Teams aufeinander und spielten um Platz 1 und 2! Bravoo!
Mit Spannung wurde dann am Nachmittag nach den Turnieren die Rangverkündigung der restlichen Disziplinen erwartet und zu unserer Freude wurden gleich vier Tandem-Schülerinnen aufs Podest nach vorne gerufen! Drei von ihnen hatten sich in der Leichtathletik und eine im Bike-Slalom einen Podestplatz erkämpft und sie alle durften eine Medaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Während der Siegerehrung fing es kräftig an zu regnen. Dies machte uns jedoch nicht viel aus, denn zu dieser Zeit sassen wir alle unter dem schützenden Dach der Tribüne und kurzerhand wurde auch das Podest an den Schärmen gerückt. Das Prasseln des Regens konnte den grossen Freudejubel der Kinder bei der Rangverkündigung auch nicht übertrumpfen 🙂
Da wir noch eine längere Rückreise vor uns hatten, hiess es nun, Sachen zusammenzupacken und los zur Busstation. Der Regen hatte nun wieder deutlich nachgelassen!
Ziemlich müde aber weiterhin mit fröhlicher Stimmung, fuhren wir mit dem Zug zurück ins Chläggi und freuten uns nun auf die wohlverdiente Ruhe und darauf, unseren Liebsten von diesem erlebnisreichen Tag zu berichten.
Alle unsere Tandemschülerinnen und -schüler haben tüchtig gekämpft und dürfen stolz sein auf Ihre sportlichen Leistungen!
Wir sind sehr dankbar für den tollen Sporttag 2025, die schönen Begegnungen und für all die Menschen, die das Ganze auf die Beine gestellt haben.
Der grösste DANK gilt unserem treuen Gott, der unsere Gebete für trockenes Wetter und Schutz über den Kindern (gerade auch während der Reise) wahrlich erhört hat. 🤍


Neueste Kommentare