Tandemschule

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle…

«Iss Suurchrut, Ruedi!» und «Grossmueti, Grossmueti»- so erklärte uns Marlène von der Vogelwarte Sempachdie unterschiedlichen Rufe der Ringeltaube und der türkischen Taube. 

Beide Vögel erblickten wir kurz darauf auf unserem Rundgang.  

 

Einen ganzen Morgen lang streiften wir durchs Siedlungs- und Rebgebiet rund um unsere Schule und beobachteten und protokollierten Vögel. Ganze 19 Arten wurden es bis Ende Morgen! Ausserdem lernten wir einige spannende Fakten kennen, z.B. das «Rütteln» des Turmfalken oder dass die Bachstelze selten am Wasser zu finden ist o oder dass der Wendehals eine Unterart des Spechts ist und am Boden im Rebberg brütet. Wir erfuhren,  dass IP- Bauern auf ihrem Land oder im Rebberg verschiedene Lebensräume für Vögel  (Nahrung, Brutplätze, Schutz) schaffen müssen, um genügend «Punkte» zu erhalten, um als IP zu gelten. Und wir waren stolz zu hören, dass der Klettgau extrem vogelfreundlich ist und hier viel mehr Arten leben als z.B. in Marlènes Heimat Luzern.  

Durch den Feldstecher erhielten wir schöne Nahaufnahmen von Vögeln, so auch einen wunderschön gefiederten Star hoch oben auf einer Tanne.  

Rotmilan, Schwarzmilan, Bussard, Rotkehlchen, Blaumeisen, Sperlinge, die erste Mehlschwalbe, Hausrotschwanz, Kohlmeise, Star, Turmfalke… 

Ein schöner Ausflug, danke Marlène und dem Naturpark für das tolle Angebot!