Tandemschule

Zusammen im Theater

Zusammen im Theater

Zusammen im Theater

Die 6.–8. Klasse war zusammen im Theater.
Über Mut. Erzählt wurden Geschichten, die zur heutigen Zeit, in einem Theaterraum spielen und in einer Turnhalle, zur Zeit, als die Grossmütter der Spielerinnen junge Frauen waren.
Gemeinsam ist allen Figuren die Herausforderung, alltäglichen Konflikten mit sich selbst und anderen mutig zu begegnen.
In den 2020er-Jahren wenden sich drei junge Frauen einer theatralen Aufgabe zu, die sie selbst gewählt haben. In den 1970er-Jahre sind drei junge Frauen mit einer sportlichen Aufgabe beschäftigt, die ihnen aufgebrummt wurde.
Klänge und Musik verweben das Gestern und das Heute in der heiteren und nachdenklichen Inszenierung.

DIY Filteranlage

DIY Filteranlage

DIY Filteranlage

Im Rahmen des Chemieunterrichts zum Thema Wasser bauten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Wasserfilter. Dabei variierten sie die Dosierung der verschiedenen Sand- und Kiesschichten sowie die Auswahl zusätzlicher Materialien, die sie mitbrachten, sodass jeder Filter individuell und einzigartig war. Im Anschluss stellten die Schüler eine Mischung aus Wasser, Tinte, Mehl, Öl und weiteren Substanzen her, die sie durch ihre selbstgebauten Filter leiteten. Die Ergebnisse des Experiments wurden sorgfältig dokumentiert und die Beobachtungen genau protokolliert.

BG Arbeiten Oktober 2024

BG Arbeiten Oktober 2024

BG Arbeiten Oktober 2024

BG Arbeiten 3./4. Kl. Oktober 24
Die eine Hälfte eines Herbstblattes täuschend echt mit verschiedenen Farbüberlagerungen hinzukriegen ist ziemlich herausfordernd! Eine ganz tolle Konzentrationsleistung! Bravo!

BG 5./6. Kl. Oktober 24: Das ganz Helle und das Dunkle

Ziele: „Ich kann nur das Licht, das auf den Kürbis fällt zeichnen und verwende dabei Neocolor oder Kreide auf schwarzem Papier.“

Skizzieren und Schraffieren

Skizzieren und Schraffieren

Skizzieren und Schraffieren

Skizzieren und Schraffieren mit verschiedenen Materialien und Mitteln; so wie Graift, Kohle, Kreide, Neocolor.
Aktuelles Thema:
Wir machen Baumstudien unserer Gartenbäume des Schulgeländes, in frontalen Ansichten und Froschperspektiven.
Wir zeichnen Stämme, Äste, Zweige und Baumkronen, wir reflektieren unsere Arbeiten und halten die Erkenntnisse in einem persönlichen Skizzenbuch fest.  
Das Dranbleiben an Fleissarbeiten und das selbstständige Schaffen (zBsp. mal draussen) fordern uns gerade heraus. 💪